Startseite> Events> Jahresprogramm> 2024 04 Herzbrand

Herzbrand - das Kreativseminar

Herzbrand - das Kreativseminar

19.04.2024 - 21.04.2024

Sabelschule Nürnberg

Nr.: 446570

Beschreibung:

WAS IST HERZBRAND?

„Herzbrand - das Kreativseminar“ lädt dich in unterschiedlichen Musikalischen und Kreativen Seminaren ein sich auszuprobieren. Du bist ein kreativer Kopf!? Dann bist du genau richtig bei uns. Inspirierende Referenten, drei Tage Seminarzeit, Live-Worship, Gebet, Stadtleben und natürlich eine gehörige Portion Gemeinschaft, die dich und deine Leidenschaft weiterbringen. Praktische Tipps von professionalen Coaches sowie Kontakte in die christliche Künstlerszene warten auf dich.

Wie im letzten Jahr haben wir 2024 das Edify Camp an Bord. Mit diesem Camp wollen wir junge Talente im christlich- musikalischen Bereich fördern, um somit den Nachwuchs in der christlichen Musikszene zu stärken. Gute Kontakte in und um die christliche deutsche Musikszene, durch unsere Partner von Save & Sound, Gerth Medien und SCM warten auf dich.

 

FREITAG
ab 15.30 Uhr: Anreise
17.30 Uhr: Eröffnung im Plenum
18:30 Uhr: Abendessen
19.30 - 22.00 Uhr: Seminareinheit I

 

SAMSTAG
9:30 - 12.00 Uhr: Seminareinheit II
Mittagessen + Mittagspause
14.00 - 16.00 Uhr: Seminareinheit III
Pause
16:30 - 18.00 Uhr: Seminareinheit IV
Abendessen + Pause
Ab 20.00 Uhr: Feierabend mit verrückten Aktionen, Lobpreis und Aftershowparty

 

SONNTAG
9.30 - 12.00 Uhr: Seminareinheit V
Mittagessen
13.00 - 14.00 Uhr: Seminareinheit VI
14.30 - 15.00 Uhr: Abschluss

 

Folgende Seminare warten auf dich!

 

MUSIKALISCH

 

1. Worshipleitung – Jonny vom Dahl
In diesem Seminar kommen alle Lobpreisleitende und solche, die es werden wollen, auf ihre Kosten. Wir schauen uns gemeinsam praktisch an, wie uns Struktur im Background zu besseren Lobpreisleitenden machen kann. Hilfreich ist es, ein Akkordinstrument zu spielen oder Sänger/Sängerin zu sein.

 

2. Vocal Coaching + Bühnenpräsenz - Naomi van Doreen
In diesem Seminar wollen wir uns deiner Stimme annehmen. Zusammen werden wir verschiedene Techniken, Tipps und Tricks lernen, um noch mehr aus deiner Stimme herauszuholen. Lass dich inspirieren und begeistern.

 

3. Eventtechnik – Team Bobengrün
Egal ob Großevent oder Gartenparty. Du wolltest schon immer mal wissen, was du technisch dafür draufhaben musst. Von Licht über Video bis Ton bekommst du alles erklärt und darfst alles ausprobieren. Dabei lernt ihr, alles selbst zu bedienen.

 

4. Musikproduktion – Benedikt Bader
Große Musikproduktionen beginnen oft im Wohnzimmer. Mit der heutigen Technik lässt sich viel im eigenen Homestudio verwirklichen. Hier bekommt ihr alle wichtigen Tools und Tipps vom Aufbau bis zur finalen Fertigstellung deiner ersten eigenen Single.

 

5. Songwriting – Thomas Göttlicher

Wie schreibt man eigentlich einen modernen Song? Worauf muss ich beim Schreiben achten und was kommt zuerst - Text oder Melodie? Neben theoretischen Input wird es praktische Tipps zu Aspekten wie Themenfindung, Aufbau, Lyrik, Melodie und Harmonie geben. Anschließend besteht die Möglichkeit das Gelernte in Kleingruppen anzuwenden und einen Song zu erarbeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, hilfreich ist es, ein Akkordinstrument zu spielen oder Sänger/Sängerin zu sein.

 

6. Gitarrenkurs Anfänger – Christoph Kießling

Du wolltest schon immer Gitarre lernen und ganz nebenbei Menschen beim Singen unterstützen! Egal ob du blutige/r Anfänger/in bist oder schon vier Akkorde kannst, DU bist herzlich willkommen.

Wie kann aus den ersten Akkorden eine echte Songbegleitung werden und mein Gitarrenspiel lebendig und mitreißend sein. Beim Anfängerkurs helfen wir dir erste Griffe und Schlagmuster zu lernen. Zusätzlich bekommst du vom Profi gelernt, wie man sich selber motiviert und dranbleibt. Wenn du keine Gitarre besitzt, stellen wir dir gerne eine.

 

KREATIV 

 

7. Moderation – Nina Schuster

Egal ob Moderation in einem Podcast, im Radio, auf der Bühne oder anderen Plattformen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit diesen Themen: "Wie stelle ich eigentlich Fragen? Wie bereite ich ein Interview vor? Wie fühle ich mich sicher mit mir selbst? Wie wirke ich nach außen?" Gemeinsam erarbeiten wir uns alle notwendigen Techniken für ein sicheres Auftreten und eine gelungene Moderation. Nina Schuster ist seit über einem Jahr ehrenamtlich als Moderatorin beim Christlichen Radio München tätig. Sie hat 2022 ein Podcast Projekt gestartet und sammelt regelmäßig Moderationserfahrung auf Hochzeiten und anderen Events. Hier zum reinhören: https://mosaik.letscast.fm/

 

8. Social Media Training – N.N.

Hier lernst du deinen eigenen professionellen Social-Media-Kanal zu erstellen und zu bespielen. Wie fange ich an? Worauf muss ich achten? Wie entwickle ich vielfältigen und hochwertigen Content und wie kommuniziere ich das, was mir wichtig ist? All diese Fragen werden wir gemeinsam beantworten. Ihr lernt, wie ihr eine Idee, ein Konzept und einen Redaktionsplan entwickelt und wie ihr dann ganz praktisch loslegt. Wir werden über Do's und Don't's sprechen und über die schönen, aber auch die herausfordernden Dinge, die die Sozialen Medien mit sich bringen.

 

9. Kochen für Großgruppen – Ruth Brehm + Team
Gemeinsames Kochen motiviert und zaubert kulinarische Highlights für bis zu 200 Teilnehmende. Verbindet in diesem Seminar Hochgenuss, Teambuilding und jede Menge Spaß. Es geht um Koordination, Kommunikation und Timing. Wir berechnen Lebensmittel, Kalkulieren den Wareneinsatz, um das perfekte Gericht für die nächste Freizeit zu planen und umzusetzen

 

10. Flipchart Workshop – Miriam Tölgyesi

Der Flipchart Beginner Workshop bietet dir theoretische und praktische Grundlagen des visuellen Mitschreibens. Unter fachkundiger Anleitung und im Austausch mit anderem Teilnehmer/innen, kannst du deiner Kreativität freien Raum lassen und schnelle Fortschritte machen. Mit vielen unterschiedlichen Übungen und Methoden, Farbenlehre, Material-Toolbar und ausführlichem Feedback erweiterst du deine Kompetenzen! Am Schluss bist du in der Lage, selbständig kreative Flipcharts zu gestalten. 

 

Kooperationspartner

 

EC Bayern

Popularmusikverband

 

Kosten:

130 € bis 31.12.23, danach 150€

Frühbucherrabatt:

20€ bis 31.12.23

Leitung:

Thomas Göttlicher

Teilnehmer:

Jugendliche und Junge Erwachsene 15-35 Jahre

Leistungen:

VP, L, M, P, U

Mindestteilnehmerzahl:

40

Höchstteilnehmerzahl:

100

Veranstalter:

CVJM Landesverband Bayern e.V.

An-/Abreise:

Eigene An-/Abreise (am besten mit der Bahn, nur wenige Parkplätze verfügbar)

Art der Unterkunft:

Schulgebäude (Isomatte + Schlafsack), Hostel/Hotelübernachtung möglich (bitte selbst organisieren)

Maßnahme für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet:

evtl. geeignet

DDieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring bzw. durch die Evangelische Jugend in Bayern gefördert.
Logo Bayerischer Jugendring   Logo Evangelische Jugend in Bayern

Abkürzungsverzeichnis:

HP: Halbpension
VP: Vollpension
L: Leitung
M: Material
P: Programm
U: Unterkunft

EZ: Einzelzimmer
DZ: Doppelzimmer
MBZ: Mehrbettzimmer
KP: Kinderprogramm
SU: Seminar Unterlagen

weitere Angebote

Freizeitheft

Freizeitheft 24