Startseite> Aktuelles> DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE fördert in Bayern

Aktuelles (Archiv)

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE fördert in Bayern

99.000 Euro für Arbeit mit geflüchteten Kindern des CVJM Landesverband Bayern e.V.

 

Nürnberg/ Bayern. Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der gemeinnützige CVJM-Landesverband Bayern e.V. über 99.000 Euro freuen. Der Christliche Verein Junger Menschen umfasst im Freistaat insgesamt 103 Ortsvereine mit mehr als 12.000 Mitgliedern und über 4.000 Ehrenamtlichen. Das geförderte Projekt „Mit langem Atem“ begleitet geflüchtete Kinder und Jugendliche und hilft ihnen, psychische Belastungen abzubauen sowie sie langfristig zu integrieren. Insbesondere durch Freizeitangebote, einem Safe Space für junge Frauen und durch Sprach- und Bildungsangebote sollen die jungen Menschen Anschluss finden und ihre teils traumatisierenden Erlebnisse überwinden. Für Deutschlands traditionsreichste Soziallotterie ein Herzensanliegen.

 

„Nur dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler und des damit verbundenen Vertrauens in unsere Soziallotterie können wir hier im Freistaat Bayern helfen. Mit dieser Förderung tragen wir einen Teil dazu bei, dass gerade Kinder, die in ihrem jungen Leben bereits unvorstellbar schreckliche Erfahrungen machen mussten, endlich einmal Kind sein können und das gesehene verarbeiten. Ich habe großen Respekt vor denjenigen, die mit den jungen Geflüchteten diese Erlebnisse aufarbeiten“, so Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE bei der symbolischen Übergabe in Nürnberg. Durch die Förderung kann das überwiegend ehrenamtliche Team mit hauptamtlichen Personal unterstützt werden.

 

„Mit dem Gefühl der Angst bin ich im März 2022 mit meinem damals zweijährigen Sohn nach Deutschland geflohen. Mein Mann musste mit dem Rest unserer Familie in der Ukraine bleiben. Jetzt bin ich dankbar für die Hilfe, die ich hier erfahre und die Unterstützung, die der CVJM hier in der Region besonders für uns Geflüchtete leistet. Die Projektleitung bei »Mit langem Atem« gibt mir die Möglichkeit, fernab der Heimat meinem Land zu helfen. Während anfangs nur geplant war, sich möglichst kurz in der Bundesrepublik aufzuhalten, helfen wir nun längerfristig beim Lernen der deutschen Sprache und bei der Jobsuche – in gelebter Gemeinschaft mit den Deutschen“, so Viktoria Trofimova, die aus einem Vorort von Kiew kommt und in der Ukraine Deutsch studiert hat.

 

„Ohne die Förderung der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE wäre das Projekt »Mit langem Atem« nicht umsetzbar gewesen. Unsere Rolle als CVJM Landesverband Bayern ist es dabei, die Räumlichkeiten, Infrastruktur und die fachliche Unterstützung für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Im August dieses Jahres haben wir in Waging am See zwei Familienfreizeiten mit zusammen 350 Personen durchgeführt. Davon kamen 35 Personen aus der Ukraine. Für das Gelingen dieser Freizeiten ist es ausschlaggebend, dass eine 1:10 Betreuung vorhanden ist, um aus dem Kontakt zwischen Deutschen und Ukrainischen Familien heraus Integration zu ermöglichen. Ich bin den Mitspielerinnen und Mitspielern der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE von ganzem Herzen dankbar, dass sie durch ihren Loskauf diese wichtige Arbeit realisierbar machen“, so Michael Götz, der seit 2015 Generalsekretär beim CVJM-Landesverband Bayern e.V. ist.

 

Im Jahr 2022 wurden rund 34 Millionen Euro an über 230 soziale Projekte in Deutschland durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ausgeschüttet. 16 Projekte davon wurden in Bayern mit einer Gesamtsumme von rund 1,7 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen 10 Jahren konnten so 346 soziale Vorhaben mit rund 53 Millionen Euro in Bayern unterstützt werden.

Auch das Nürnberger Projekt profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt werden.

 

Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ihren Mitspielerinnen und Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise. Allein im vergangenen Jahr 2022 konnten sich über 820.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 62 Millionen Euro freuen – 87 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro. Ein Los der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE ist für jeden ein Gewinn. Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.

 

Foto: CVJM_Bayern_Nuernberg.jpg 
BU: Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE in Nürnberg an den CVJM Landesverband Bayern e.V. – v.l.n.r.: Stephan Masch (Repräsentant DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE), Michael Götz (Generalsekretär des CVJM Landesverband Bayern e.V.), Viktoria Trofimova (Landessekretärin für das Projekt »Mit langem Atem« beim CVJM Landesverband Bayern e.V.).   
Alle Rechte am Foto bei einer Veröffentlichung frei bei Nennung der Quelle: Felix Kalbe