Startseite> Aktuelles> Famiilien-Wimmel-Glauben-Entdecken-Buch

Aktuelles

Famiilien-Wimmel-Glauben-Entdecken-Buch

Neues Mitmachbuch: Glauben entdecken für Familien

 

Das „Familien-Wimmel-Glauben-Entdecken-Buch“ von Kirche Kunterbunt wird am 14. April 2025 veröffentlicht und bietet sieben fertig vorbereitete Treffen für Familien – mit Wimmel­bild, Aktions­ideen und viel Raum für Gemeinschaft und Glauben im Alltag.

 

Nürnberg, 14.04.2025 – Wie können Familien den christlichen Glauben gemeinsam entdecken – ehrlich, kreativ und mitten im Alltag? Das neue „Familien-­Wimmel-­Glauben-­Entdecken-­Buch“ setzt genau hier an: Es ermöglicht Familien, den Glauben ohne komplizierte Vorbereitung zu leben und weiterzugeben – mit Spaß, Tiefe und Begegnung. Anders als klassische Glaubens­kurse mit langen Texten und festen Abläufen bietet das Buch ein großes, liebevoll gestaltetes Wimmelbild, Anregungen für kreative Aktivzeiten, Ideen für gemeinsame Mahlzeiten sowie besondere Segens- und Gebetsformen.

 

Auf 96 farbenfroh gestalteten Seiten finden Familien sieben komplett vorbereitete Treffen für kleine Gruppen aus zwei bis drei Familien – ideal für Wohnzimmer, Spielplatz oder Grill­hütte. Entwickelt wurde das Buch von „Kirche Kunterbunt“ und enthält ergänzend zu den Geschichten auch kreative Aktionsideen, Impulsfragen für alle Altersgruppen ab 6 Jahren und ein Wimmelbild-­Plakat im A3-Format. Die Treffen sind flexibel, generations­über­greifend und benötigen kaum Vorbereitung. Jede Familie entscheidet selbst, wie intensiv sie sich einbringen möchte – ohne Druck, aber mit viel Herz.

 

Familien Wimmelbuch Kirche Kunterbunt

 

Daniela Mailänder, Herausgeberin des Buches und Mitglied im nationalen Leitungs­team der ökumenischen Bewegung „Kirche Kunterbunt“, erklärt: „Familien bewegen sich zwischen Chaos und Gnade: Sie meistern täglich viele Herausforderungen, und gleichzeitig passiert im Familien­alltag viel Besonderes und Schönes. Diese Themen greifen wir auf und verbinden sie mit dem christlichen Glauben: Wie geht Beten? Wohin mit Traurigkeit? Was bewegt uns beim Blick in die Zukunft? Das Buch hilft, diese Fragen mit einer Prise Humor und Leichtigkeit zu erforschen.“ Als Referentin für missionale Kirchen­entwicklung in der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profil­bildung in Berlin (mi-di) sei ihr wichtig, den christlichen Glauben in Beziehung zum Leben zu setzen. „Deswegen ist uns der lebensweltorientierte Ansatz im Buch ein wichtiges Anliegen, wir wollen die Auf‘s und Ab‘s im Alltag zum Anlass nehmen, über Gott und die Welt ins zu kommen.“

 

In der Wirkstatt evangelisch hat Nicola Nitz als Referentin für missionale Kirche/Kirche Kunterbunt am Buchprojekt mitgearbeitet: „Wir möchten Familien in all ihrer Vielfalt ansprechen. Familien bestehen heute aus so viel mehr als nur Mutter, Vater und leiblichen Kindern. Es gibt Patchworkfamilien, Ein-Eltern Familien, Wahlfamilien und viele andere generationen­übergreifende Lebensmodelle. Im Buch sprechen wir liebevoll vom ‚wilden Haufen‘, um zu zeigen, dass jede Familie – so unterschiedlich sie auch ist – dabei sein kann.“

 

Das Buch ist eine überkonfessionelle Produktion. Barbara Merkes, katholische Gemeinde­referentin und Hochschulseelsorgerin (Seelsorgebereich Hofer Land und Erzbischöfliches Dekanat Hof/Erzbistum Bamberg) betont: „Es war uns wichtig, dass das Buch für alle Familien passt – egal, ob sie den Glauben schon fest verankert haben oder ob sie gerade erst auf Entdeckungsreise gehen.“

 

Hintergründe zur Bewegung „Kirche Kunterbunt“
In Bayern gibt es über 65 Initiativen von „Kirche Kunterbunt“, die es über regionale und konfessionelle Grenzen hinweg Kindern und Erwachsenen ermöglichen, Glaube zu erleben und darin als Gemeinschaft zu wachsen. Kirchenrat Michael Wolf, Referent für Kirchen- und Gemeinde­entwicklung in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, fasst zusammen: „Kirche Kunterbunt steht stellvertretend für den Aufbruch, den wir erleben: Es darf fröhlich und kreativ ausprobiert, gelacht und getanzt werden – und dabei wird Kirche in theologischer Weite miteinander gelebt."

 

Die ökumenische Bewegung im deutschsprachigen Raum ist eine kreative, generationen­übergreifende Form von Kirche für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren und ihre erwachsenen Bezugs­personen. Inspiriert von der internationalen Messy Church-Bewegung, lädt Kirche Kunterbunt dazu ein, Glauben gemeinsam, mit allen Sinnen und im Alltag zu entdecken – unabhängig von kirchlicher Vorerfahrung. Bei regelmäßigen Treffen erleben Familien eine Mischung aus Aktiv-Zeit mit Mitmachstationen, einer kreativen Feier-Zeit und einer gemeinsamen Essen-Zeit – jedes Treffen unter einem biblischen Thema.

 

Das von Volker Konrad illustrierte Buch erscheint in der Reihe „Kirche Kunterbunt" im Neukirchener Verlag zum Preis von 16 € und ist im Buchhandel erhältlich.

 

Patrick Wolf

Referent Wirkstatt evangelisch