Der Harz - Wernigerode, Quedlinburg und Brocken

18.05.2023 - 21.05.2023
Harz (Wernigerode, Quedlinburg, der Brocken, Halberstadt und Kyffhäuser)
Nr.: 432112
Beschreibung:
4 Tage im Harz mit: Wernigerode der bunten Stadt im Harz, der Welterbestadt Quedlinburg, einer Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken, dem höchsten Berg Norddeutschlands, Halberstadt und Kyffhäuser
Donnerstag, 18. Mai (Christi Himmelfahrt):
Abfahrt in Nürnberg gegen 8.00 Uhr, Mittagspause an Raststätte.
Am frühen Nachmittag Ankunft in Wernigerode.
Fahrt mit der Schlossbahn zum Schloss Wernigerode (Drehort vieler Märchenfilme) mit herrlichem Blick auf Wernigerode - der Bunten Stadt im Harz. Zeit zur Besichtigung der Schlossanlagen und Möglichkeit zum Cafebesuch. Abendessen im Hotel.
Freitag, 19. Mai:
Nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Bus in, die nur 30 km entfernte Welterbestadt Quedlinburg, die seit dem dreißigjährigen Krieg im 17. Jahrhundert weitgehend von Zerstörungen verschont geblieben ist. Die Stadt ist u.a. bekannt für die Fachwerkbauten in der Altstadt und den Dom.
Stadtführung in der Altstadt mit den wunderschönen Fachwerkbauten und dem historischen Rathaus aus dem 13. Jahrhundert.
Möglichkeit zur Besichtigung der Stiftskirche St. Servatius, dem Wahrzeichen Quedlinburgs, gegründet im Jahr 936. Besonders sehenswert ist der Domschatz, er gehört zu den bedeutendsten Schätzen Deutschlands. In der hochromanischen Krypta kann die Grablege König Heinrichs I. besichtigt werden. Der Schlossberg ist Kern des UNESCO-Weltkulturerbes.
Mittagspause in Quedlinburg (mit reservierten Plätzen in einem traditionellen Restaurant).
Am Nachmittag Weiterfahrt nach Halberstadt (14 km) oder Derenburg (13 km ab Halberstadt):
In Halberstadt besteht die Möglichkeit zu einem Stadtspaziergang mit Besichtigung des mittelalterlichen Doms St. Stephanus und St. Sixtus, eine vom 13. bis 15. Jahrhundert im Stil der nordfranzösischen Gotik errichtete kreuzförmige Basilika. Der Domschatz Halberstadt präsentiert u.a. byzantinische Textil- und Goldschmiedewerke, Gewänder aus Gold und Seide, Altarbilder, Skulpturen und Reliquien.
Alternativ besteht die Möglichkeit in Derenburg die Glasmanufaktur Harzkristall zu besuchen, einer der letzten aktiven Glashütten Deutschlands. Beim Erlebnisrundgang "ManufaktOur" erfahren wir alles über die Entstehung und Verarbeitung von Glas und begleiten Glasmacher hautnah bei der Produktion mundgeblasener Glasprodukte.
Rückfahrt von Halberstadt über Derenburg nach Wernigerode und Abendessen im Hotel
Samstag, 20. Mai:
Im Anschluss an unser Frühstück erhalten wir bei unserer Stadtführung in Wernigerode mit dem mittelalterlichen Rathaus und dem "Schiefen Haus" einen Einblick in die Geschichte und Geschichten der Bunten Stadt im Harz.
Wer möchte, kann anschließend auf eigene Faust weitere Sehenswürdigkeiten in Wernigerode erkunden, wie z.B. den Miniaturenpark Kleiner Harz, das Museum Schiefes Haus, das Harzmuseum oder auch das Luftfahrtmuseum Wernigerode.
Wir empfehlen aber die Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken. Der höchste Berg Norddeutschlands (1142 m) lag im unmittelbaren Grenzgebiet der DDR zur Bundesrepublik Deutschland und war bis zur Wiedervereinigung militärisches Sperrgebiet und damit für den Großteil der Bevölkerung nicht zugänglich. Wir können aber ab Wernigerode gemütlich mit einem dampfbespannten Taditionszug und Reiseleitung in 1 3/4 Stunden auf den markanten Berg fahren. Während unserer Mittagspause können wir das Brockenhaus besuchen, der Eintritt ist bei Buchung dieses optionalen Ausflugs mit dabei. Gegen 17.00 Uhr wird unser Zug wieder in Wernigerode erwartet.
Sonntag, 21. Mai:
Nach dem Frühstück im Hotel feiern wir noch eine gemeinsame Andacht und fahren dann mit unserem Bus zum sagenumwobenen Kyffhäuser-Denkmal. Dort werden wir unsere Mittagspause einlegen und, wer will, kann anschließend während einer Führung noch die Geschichte vom schlafenden Kaiser Friedrich Barbarossa, dem Rotbart, hören sowie weitere Hintergrundinformationen zu diesem bedeutenden Denkmal der deutschen Geschichte.
Nach vier ereignisreichen Tagen im Harz erreichen wir am Abend (geplant ist 19.30 Uhr) wieder Nürnberg.
Kosten:
Preis ab 549,00 € (inkl. 50,00 € Frühbucherrabatt bis 16.04.2023)
Preisdetails
Grundpreise:
Doppelzimmer mit Halbpension pro Person: 599,00 €
Doppelzimmer zur Einzelnutzung mit Halbpension: 689,00 €
Frühbucherrabatt: 50,00 € (bis 16.04.2023)
Sonderwünsche:
19.5. vorm. Quedlinburg Dombesichtigung (im Anschluss an Stadtführung): 6,00 €
19.5. nachm. Halberstadt Dombesichtigung (im Anschluss an Stadtrundgang): 8,00 €
19.5. nachm. Derenburg Glasmanufaktur geführter Erlebnisrundgang: 8,00 €
20.5. Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn zum Brocken und Eintritt ins Brockenhaus: 59,00 €
21.5. Kyffhäuser Eintritt und Führung: 12,00 €
Frühbucherrabatt:
Leitung:
Teilnehmer:
Leistungen:
Unterkunft: Hotel, Hasseröder Burghotel****, Wernigerode (www.hasseroeder-burghotel.de)
Eingeschlossene Leistungen: EZ (Einzelzimmer), DZ (Doppelzimmer), HP (Halbpension), HR (Hin- und Rückreise), Ortsabgaben/Kurtaxe, P (Programm), L (Leitung), BF (Busfahrt), gluten- und laktosefreie Angebote, reichhaltiges Frühstücksbüffet inkl. Kalt- und Warmgetränke
Nicht eingeschlossene Leistungen: Essen während der Mittagspausen, Trinkgelder für Hotelpersonal, Busfahrer und örtliche Reiseleiter
Mindestteilnehmerzahl:
Höchstteilnehmerzahl:
Veranstalter:
An-/Abreise:
Art der Unterkunft:
Ausstattung:
Maßnahme für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet:
Abkürzungsverzeichnis:
HP: Halbpension
VP: Vollpension
L: Leitung
M: Material
P: Programm
U: Unterkunft
EZ: Einzelzimmer
DZ: Doppelzimmer
MBZ: Mehrbettzimmer
KP: Kinderprogramm
SU: Seminar Unterlagen