Aktuelles
Herzbrand 2019
Herzbrand - Deine Kreativseminartage 2019
"Ob sie wohl funktioniert?" - Spannung liegt in der Luft, als die Kugel in die selbstgebaute Murmelbahn gelegt wird, welche die Teilnehmer gemeinsam aus den unterschiedlichsten Gegenständen - vom Bobbycar bis zur Klopapierrolle - gebaut haben und die sich jetzt um die Aula der Sabel-Schule in Nürnberg schlängelt. Startschuss für HERZBRAND - Deine Kreativseminartage, vom 12. - 15.04. 2019.
Hier ein kleiner Einblick in die Seminartage, geschrieben von Mimi Hartig:
„Selber machen lassen“ ist nicht nur ein Patchworksong von Deichkind, sondern mittlerweile auch überholt, anachronistisch, abgemeldet. Tschau mit au! Seit spätestens Frühjahr 2018 steht „Do-It-Yourself“ wieder ganz groß auf der Karte, denn da startete der CVJM Bayern mit den „Herzbrand“ Seminartagen das Pilotprojekt des Jahres. Und im Jahr 2019 bin ich gleichermaßen froh und stolz verkünden zu dürfen: Der Adler ist gelandet. Und die Landung war spektakulär!
Es spricht wohl für sich, dass einige der SeminarleiterInnen vom letzten Jahr dieses Mal wieder am Start waren. Das Programm war bunt und mannigfaltig – so wie alle TeilnehmerInnen und MitarbeiterInnen selbst. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass dieses Jahr wahre hochkarätige Perlen[1] als SeminarleiterInnen gewonnen werden konnten. Matthias Jungermann begeistert als „Radieschenfieber“ nicht nur Kinder, sondern auch als Leiter in seinem Seminar „Figurentheater“, in dem die TeilnehmerInnen lernen, mitreißende und verdammt lustige Geschichten mit alltäglichen Gegenständen zu erzählen (An dieser Stelle: Youtube Befehl!).
Wer einigermaßen popkulturell auf der Höhe ist, kennt auf jeden Fall das Prinzip
„Poetry Slam“[2]. Wer popkulturell auch noch in der christlichen Welt bewandert ist, dem ist der Chef-Poetry-Slammer Marco Michalzik kein Unbekannter. In seinem Seminar, half er seinen TeilnehmerInnen ihre Stimme zu finden und deren Komplexität in wohlklingende Worte zu gießen, die einem manchmal Gänsehaut auf die Unterarme und Tränchen in die Augen zaubern.
Als das hauseigene Vorzeigemodell eines jungen Pfarrers-to-be, hat Jonas Hammerbacher in seinem Seminar „Lobpreisleitung“ mit seinen TeilnehmerInnen viel inhaltlich und metaphysisch gearbeitet. Hierbei wurde das Gefäß „Generation Lobpreis“ mit Haltung, Anbetung und Wahrhaftigkeit gefüllt - denn nur weil jeder Christ ein Gitarrist ist, heißt das noch lange nicht, dass man einE guteR LobpreisleiterIn ist.
Annika Walther arbeitet im Landesverband des CVJM Bayern und ist dort für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Sie ist damit prädestiniert dafür, ihr Können und ihre Erfahrungen dazu an ihre TeilnehmerInnen weiterzugeben.
Im „Gitarren Aufbaukurs“ kümmerte sich Christoph Kießling, der ein meisterhafter Gitarrenspieler und –lehrer ist, um die Weiterentwicklung seiner Schützlinge. Diejenigen die zu ihm kamen, waren selbst fast Profis, die teilweise schon eigene Songs geschrieben haben.
Zum ersten Mal dabei war Elisa Hammerbacher, die mir ihrer besonders achtsamen und wunderschönen Kunst des „Handletterings“, ihren SeminarteilnehmerInnen beibrachte, Worten einen ästhetischen Ausdruck zu verleihen. Alleine ihnen zuzugucken sorgte bei mir für Urlaubsfeeling für mein Gehirn.
Wieder am Start war Fil da Elephant der mit witzigen Sprüchen und vielen praktischen Übungen in seinem Seminar „Hip Hop/Deutschrap“ mit seinen Leuten eine nice Bühnenshow erarbeitete, die mit selbst geschriebenen Text über die Affinität zu Linienbussen glänzte.
Apropos glänzen – dass das so aussah und alle im besten Licht dargestellt wurden, hatten wir dem Technik-Team aus Bobengrün zu verdanken. Chapeau! Wer in der Nähe von Nürnberg wohnt und zu bestimmten Zeiten das Radio auf der 92.9 einschaltet, dem kommt ihre Stimme vielleicht bekannt vor: Bettina Nöth. Sie moderierte einige Zeit das christliche Hitradio Camillo 92.9 und stand schon bei verschiedenen Veranstaltungen auf der Bühne. Sie fungierte als Mentorin und Trainerin für die nachfolgende Generation von Rampensäuen und GastgeberInnen, die mit Charisma und Bühnenpräsenz professionell durch Happenings führen können.
In meinem Seminar “Blogging mit Wordpress” probierten sich die TeilnehmerInnen darin aus, ihre Gedanken zu wichtigen Themen in Worte zu fassen, ihren eigenen Stil zu entwickeln und in die Welt hinaus zu schreien, im wichtigsten Medium unserer Zeit: dem Internet. Die (zukünftige) Nachhaltigkeitsexpertin auf dem Gebiet der Weltrettung für Beginner und Neubloggerin Lina, hat ihre eigenen Worte dafür gefunden, was sie vom Herzbrand hält:
“‘Herzbrand’ ist der Name dieses wunderbaren Seminars. Ein Begriff, der für mich nur
für gute Dinge steht. Für Menschen, die mit Freude bei der Sache sind und das tun, wofür
ihr Herz schlägt. Tatsächlich fangen einige der Seminarbeschreibungen im Flyer auch mit
den Worten „Mein Herz brennt für...“ an, was ich sehr schön finde. Und das Seminar hält,
was es verspricht. Dieses Seminar, war die erste „Freizeit“ zu der ich ganz alleine gefahren
bin und bei der ich wirklich niemanden gut kannte. Wie bei den Veranstaltungen des CVJM,
die ich bisher erlebt hatte, waren aber alle Menschen dort offen und herzlich und ich kam
mir nicht einsam vor. Man könnte es als gelebten Glauben bezeichnen. Nächstenliebe ist
ganz groß und jeder Mensch angenommen. Und ein ganzes Wochenende lang habe ich
mich nicht als Exotin gefühlt, weil ich gläubig bin. Es war so schön. Ich möchte es euch
sehr ans Herz legen, auf christliche Freizeiten, Seminare etc. zu fahren. Auch dann, wenn
ihr niemanden habt, der/die mitkommen könnte. Es lohnt sich, man kann mit neuen Menschen ins Gespräch kommen und aus der eigenen Welt rausgucken.”
Meinem Fazit will ich gar nicht viel mehr hinzufügen. Außer vielleicht, dass es fantastisch ist zu sehen, welche Gaben in den vielen TeilnehmerInnen und CVJMerInnen schlummern, die nur darauf warten, eine richtige Plattform geboten zu bekommen, um zur vollen Entfaltung zu gelangen. ‘Herzbrand’ war so eine Plattform. Und kann sie auf zukünftig sein. In diesem Sinne halte ich es wie der Schornsteinfeger und sage: Wir sehen uns nächstes Jahr!
[1] Ich weiß, dass Perlen nicht in Karat gemessen wird und sie dementsprechend nicht hochkarätig sein können. Aber im Krieg und in der Welt der catchy Sätze ist alles erlaubt.
[2] Ist wie Battlerap nur für Studenten.
Hier gehts zur Galerie
Weitere Artikel:
- CVJM Magazin goes Online
- Meisterwerk
- Digital Tools für Jugend- und Gremienarbeit Online
- Supporttime
- Freizeitprospekt 2020/21
- Burgfest 2020
- CVJM Gründung Traunreut
- Gründung Beirat
- Raus mit der Sprache
- Jugendarbeit.Online
- Begegnungsreise Bulgarien
- ProChrist 2021
- CVJM Magazin 3 | 19
- CVJM Jugendherberge Gunzenhausen
- Impressionen einer Chinareise
- Kirchentag 2019
- Brigitte und Gottfried
- Bayernpokal im Indiaca
- Herzbrand 2019
- "So bunt wie das Leben"
- Soziale Arbeit berufsbegleitend Studieren
- Stipendien für Weiterbildung
- Lebenstraum wird 5 Jahre alt
- CVJM Magazin 2 | 19
- Christival 2022
- Praktikantin aus China
- Kirche neu geträumt
- "Generation Lobpreis"
- Dein Jahr unterwegs im CVJM Bayern
- CVJM-Netzwerk für Studierende
- CVJM-Reisen Website im neuen Design
- Ein Haus lebendiger Steine
- CVJM Magazin 1 / 19
- Partnerschaft China
- Reisen 2019
- Auf der Suche begleiten
- Geistliche Heimat
- Jahresbericht 2018
- Kirche Kunterbunt
- Da bin I daham
- Bunt. International. Lebendig.
- Beeindruckend, erstaunlich und begeisternd!
- Bye-bye Komfortzone